Hauptmenü
- Rathaus & Service
- Unsere Gemeinde
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Es gibt wieder neue Bilder von Erich Jäckel zum Pfingstschwanz 2022 in Söllitz in unserer Bildergaleirie.
Eine kurze Erklärung zu diesem traditionellen Spektakel:
Der, der als letzter aus den Federn kriecht:
Alleluja, Alleluja, da Pfingstschwanz der is dou…
…ein uralter Brauch der bis heute von den „Söllitzern“ gelebt und praktiziert wird!
Langschläfer haben es an Pfingsten schwer in Söllitz. Der Spätaufsteher vom Pfingstsonntag wird dort als Pfingstschwanz gehänselt und hat an diesem Tag viel auszuhalten.
Der Nachmittag wird von den Junggesellen des Dorfs dafür genutzt, den Leiterwagen in dem der Pfingstschwanz später liegt mit Birken, Stroh, Fähnchen und Bändern zu schmücken.
Gegen Abend wird dieser dann von der mit Lederhosen und kariertem Hemd bekleideten Burschenschaft mit dem Pfingstschwanz und einem Musikanten bestückt von Haus zu Haus gezogen. Ein teilweise höllischer Ritt bei dem die Insassen nicht zimperlich sein dürfen.
Die Wasserdusche aus Eimern ist in jedem Gehöft bereits gebucht. Die Burschen erhalten zu dem Eier und Schmalz die mit reichlich Flüssigem anschließend im Feuerwehrhaus verkonsumiert werden.
Nicht nur in der nördlichen Oberpfalz, in Orten wie Lennesrieth und Tröbes, auch in der der mittleren und südlichen Oberpfalz wird der Brauch immer noch gepflegt.
Andern Orts wird er auch „Pfingstlümmel“, „Pfingstl“ oder „Pfingstkuttn“ genannt.
>> Gemeinde Trausnitz | Pfingstschwanz in Söllitz |
Gemeinde Trausnitz
Hauptstrasse 22
92555 Trausnitz
Tel.: 09655 322
Fax: 09655 7569842
kostenloser Hotspot am Dorfladen und Jugendherberge
Alle wichtigen Informationen über die Gemeinde Trausnitz in dieser Broschüre, erhältlich in der Gemeindekanzlei und im Rathaus Pfreimd
Leseversion in PDF